Publikationen

Bücher und andere eigenständige Publikationen

Judith Schönicke, Angelika Speck-Hamdan: Hören ohne Grenzen: Sprache entdecken – Interkulturelles Lernen – Deutsch als Zweitsprache. Westermann, Braunschweig, Druck A2 2019

Volker Bernius, Manja Cocos, Judith Schönicke: Jetzt geht’s los. Anregungen und Tipps zur Einrichtung eines Hörclubs. Stiftung Zuhören, München, 2016

Judith Schönicke, Elisabeth Utz, Claudia Wirts: Ohren spitzen in der Krippe. Stiftung Zuhören, München, 2014

Katharina Bralo-Zeitler, Judith Schönicke: Ganz Ohr für das, was zählt: Zuhören, Mitreden, Werte erleben. Herder, Freiburg, 2013

Katharina Bralo-Zeitler, Judith Schönicke: HörensWert: Kinder fragen, antworten, verstehen. Stiftung Zuhören, München, 2013

Judith Schönicke, Angelika Speck-Hamdan: Hören ohne Grenzen: Sprache entdecken – Interkulturelles Lernen – Deutsch als Zweitsprache. Westermann, Braunschweig, 2010

Beiträge in Zeitschriften, Büchern und Onlinemedien

Knackpunkt Geräusche: Das Klassenzimmer als Klangraum. In: Grundschulmagazin 1/2018, S. 33-36, München, 2018

Hörspiel in der Schule: Anregungen zur Unterrichtsgestaltung. Online-Materialien des NDR für den Deutschunterricht in der 3.-6. und 9.-11. Klasse. NDR, Hamburg, 2013, ergänzte Fassung 2015

Das Ohr lernt mit: Hören ohne Grenzen. In: Fremdsprache Deutsch 48, 2013, S. 46-50

Zuhörförderung in Hörclubs und als Unterrichtsprinzip. In: Stiftung Zuhören (Hrsg.): Hörclubs mit Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Stiftung Zuhören, München, 2011, S. 7-10

Erst hören, dann sprechen… In: Grundschule Deutsch 29/2011,
S. 25-27

Ohren auf in der Bibliothek. In: Bibliotheksforum Bayern 5 /2011, S. 281-283

Einfach tierisch: Zuhörförderung mit der ARD-Radionacht. In: Sache, Wort Zahl 121/Oktober 2011, S.61

Gemeinsam Hörspiele anhören und erleben. In: Ohren spitzen: Hör- und Sprachschatzordner. Bildungsverlag Eins, Köln, 2011, S. 116-118